|
 |
|
Infos |
|
|
|
|
|
 |
|
Das Verhalten von Bartagamen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bartagame kommuniziert in erster Linie über optische Signale in Form von Körpergesten und Färbung. Besonders bei Weibchen ist das Ärmeldrehen als Zeichen der Beschwichtigung zu beobachten. Es dient aber generell auch dem Stressabbau.
Drohverhalten wird durch Bartaufstellen, Schwanzschlagen, Fauchen und
Aufreißen des Maules signalisiert. Ein Tier mit aufgerissenem Maul und aufgestelltem Bart sollte man besser in Ruhe lassen, denn es wird sich mit allem was es hat, zur Wehr setzen.
Glaubt mir, Reptilien haben sehr viel Kraft und Bartis können noch dazu recht übel kratzen,
besonders dann, wenn sie absolut nicht der Meinung sind, dass an gerade diesem Tag Badetag ist :-)
 |
Legende zum Bild :
1.) Nicken
2.) Drohimponieren
3.) Kampf
4.) Beschwichtigung
5.) Demut
6.) Feindabwehr
7.) Paarungsvorspiel
8.) Artenkennung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Mitteleuropäische Sommerzeit |
|
|
|
Es waren schon 3535 Besucher (12170 Hits) hier! |