Kommen wir nun zu einem wichtigen Punkt, der Haltung, der Winterruhe!
Dazu folgendes - die Tiere müssen nicht zwingend einen Winterschlaf halten, doch stärkt dies ihr Immunsystem und verlängert so auch ihre Lebenserwartung.
Alternativ könntet Ihr in der Winterzeit auch die Beleuchtungsdauer des Terrariums ein wenig herunterregeln. (als Beispiel: ich bestrahle meine Pogos von 9:00 bis 21:00
d.h. im Winter ca. 10:00 bis 18:00)
Erwachen die männlichen Exemplare der Echsen aus Ihrem Schlummer,
verspüren diese einen ungeheuren Fortpflanzungtrieb und
versuchen dem natürlich auch nachzugehen. (Oooops!)
Wenn Ihr also Echsen-Nachwuchs haben wollt, solltet Ihr eine Winterruhe einleiten.
Folgendes ist für die Überwinterung zu beachten: Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Bartagamen den Zeitpunkt ihrer Winterruhe selbst bestimmen. Manche werden schon im September träge, andere wiederum erst im Dezember. Sollte man bemerken, dass das Tier träger wird und meist auch weniger frisst, sollte zunächst die Fütterung eingestellt werden. Davor sollte jedoch unbedingt eine Kotprobe abgegeben werden! Sollten sich während der Winterruhe Parasiten im Darm befinden, können die sich während der Winterruhe explosionsartig vermehren und u.U. zum Tod des Tieres führen.
1.) Als erstes sollte man seine Tiere möglichst oft warm baden, damit diese sich völlig entleeren können.
Baden ist nicht zwingend notwendig, es reicht völlig, wenn die Fütterung eingestellt wird, dabei aber die Temperaturen noch hochgefahren sind
2.) Das Terrarium säubern (denn wer möchte schon im Dreck Schlafen)
und von ALLEN Futtertieren befreien.(ansonsten halten diese unseren schlummernden Echsen für einen Mitternachtssnack)
3.) Langsam beginnen die Beleuchtungsdauer des Terrariums zu verringern.
Das Ganze praktiziert man über einen Zeitraum von ca. 2 bis 3 Wochen,
bis am Ende das Licht ganz ausgeschaltet wird.
4.) Heizungsdauer verringern (parallel zur Beleuchtung) - dabei wird ebenso verfahren, wie mit der Beleuchtung. Wenn das Terri dann quasi Zimmertemperatur hat,
sollte man ab diesem Moment den Tieren ihren Frieden lassen.
5.) Evtl. Terrarium abdecken. Dann können sich die Tiere in Ruhe und
ohne Stress erholen. Dabei darauf achten, dass ausreichende Belüftung
vorhanden ist und diese nicht abgedeckt wird!
6.) Nach einen Zeitraum von ca. 4 Wochen die Tiere wecken.
Im Klartext - alles wieder rückgängig machen.
(1. Heizung hochfahren - 2. Beleuchtung)
Auch hier entscheiden die Tiere selbst, wann sie wieder aktiv werden.
Das kann mitunter in der Tat nur 4-6 Wochen, aber auch 3-4 Monate dauern.
Eine weitere kleine Anmerkung: Oftmals hört man, dass man Jungtiere aufgrund ihres geringen Gewichts noch nicht in Winterruhe schicken soll. Dies kann so nicht bestätigt werden. Gesunde Tiere können durchaus schon im Alter von 4-5 Monaten ruhen - WENN sie das möchten.