Terraristik als Hobby
Infos  
  Home
  Fachbegriffe für Reptilien
  Die Ernährung von Bartagamen
  Das Verhalten von Bartagamen
  Krankheiten von Bartagamen
  Winterruhe von Bartagamen
  Das Geschlecht der Bartagame
  Allgemeines über den Kaiserskorpion
  Beschreibung der Spornschildkröte
  Verbreitung der Spornschildkröte
  Haltung von Spornschildkröten
  Ernährung der Spornschildkröte
  Fortpflanzung der Spornschildkröte
  Herkunft von Wasseragamen
  Verhalten von Wasseragamen
  Lebensraum von Wasseragamen
  Haltung von Wasseragamen
  Futter für Wasseragame
  Überwinterung von Wasseragamen
  Fotos meiner Bartis
  Fotos meiner Wasseragame
  Fotos meine Afrikanischen Spornschildkröte
  Fotos von meiner Zucht der Bartis
  Fotos von meinem Stachelschwanzleguan
  Fotos meiner Kaiserskorpione
  Fotos meiner Kornnatter
  Fotos von meinen Terrarien
  Fotos vom Rückwandbau
  Fotos vom Rückwandbau 2
  Gästebuch
  Links
  Kontakt
  AGB'S
  Terraristik Forum
  Counter
  News
Fachbegriffe für Reptilien





Adaption : Anpassung

Adult : geschlechtsreif

Akklimation : Eingewöhnungsphase, wird am besten in einem Quarantänebecken durchgeführt

Arboricol : kletternd, auf Bäumen oder Sträuchern lebend

Arid : trocken - d.h. bei diesem Klima ist die Verdunstung während des Jahres größer als die
Niederschlagsmenge

Autotomie : Selbstverstümmelung (auch Fähigkeit des Selbstschutzes - Schwanz abwerfen etc.)

Biotop : Lebensraum einer Tier oder Pflanzenart

Diurnal : Tagaktiv

Dorsal : ventral>


GL : Gesamtlänge (von Schnauze bis zur Schwanzspitze des Tieres)

Habitat : das Vorkommen (Wohngebiet) einer Art

Hemipenis : männliches Geschlechtsorgan

Herpetologie : Lehre von den Amphibien und Reptilien

Humid : niederschlagsreich, feucht

Hygrometer : Meßgerät zur Feststellung der Luftfeuchtigkeit

Infraordnung : organisatorischer Unterbau in einer Systematik

Juvenil : jugendlich, nicht geschlechtsreif

Kehlfahne : Hautlappen, der von Unterkiefer bis Brustbein reicht und aufgestellt werden kann

Kopfnicken : Territorialverhalten; oftmals bei Männchen zu beobachten

KRL : Kopf-Rumpf Länge (Länge von Schnauzenspitze bis Kloakenspalt)

Lateral : seitlich

Monotypisch : einzige repräsentative Art/Gattung in einer Systematik

Morphologisch : gestaltlich, der Form nach

Nomenklatur : wissenschaftliche Vergabe von Namen

Ovipar : eierlegend

Parietalschilder : (Parietalia) große, mindestens paarig vorhandene Kopfschilder hinter Stirnbein u. oberen Augenschildern

Pinealauge : (Pinealorgan o. Stirnauge) - rudimentäres, teilweise lichtempfindliches Organ unter den Parietalschildern

Protozoen : Einzellige Lebewesen, von denen einige als Innenparasiten (Endoparasiten) fungieren

Semiadult :
Übergang in die Geschlechtsreife

SL :
Schwanzlänge (Länge von Kloakenspalt bis Schwanzspitze)

Taxonomie :
Beschreibung, Bennenung, Zuordnung

Thermoregulation :
Steuerung der optimalen Körpertemperatur durch Abkühlen oder Aufwärmen

Tympanum :
Trommelfell

UV-Licht :
Ultraviolettes Licht - Bestandteil des natürlichen Sonnenlichts und sehr wichtig zur Synthese bei Echsen

Ventral :
dorsal>

Vivipar :
lebendgebärend
 
Mitteleuropäische Sommerzeit  
   
Es waren schon 3537 Besucher (12172 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden