Terraristik als Hobby
Infos  
  Home
  Fachbegriffe für Reptilien
  Die Ernährung von Bartagamen
  Das Verhalten von Bartagamen
  Krankheiten von Bartagamen
  Winterruhe von Bartagamen
  Das Geschlecht der Bartagame
  Allgemeines über den Kaiserskorpion
  Beschreibung der Spornschildkröte
  Verbreitung der Spornschildkröte
  Haltung von Spornschildkröten
  Ernährung der Spornschildkröte
  Fortpflanzung der Spornschildkröte
  Herkunft von Wasseragamen
  Verhalten von Wasseragamen
  Lebensraum von Wasseragamen
  Haltung von Wasseragamen
  Futter für Wasseragame
  Überwinterung von Wasseragamen
  Fotos meiner Bartis
  Fotos meiner Wasseragame
  Fotos meine Afrikanischen Spornschildkröte
  Fotos von meiner Zucht der Bartis
  Fotos von meinem Stachelschwanzleguan
  Fotos meiner Kaiserskorpione
  Fotos meiner Kornnatter
  Fotos von meinen Terrarien
  Fotos vom Rückwandbau
  Fotos vom Rückwandbau 2
  Gästebuch
  Links
  Kontakt
  AGB'S
  Terraristik Forum
  Counter
  News
Haltung von Spornschildkröten


ein Bild Vor der Anschaffung einer Spornschildkröte sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Spornschildkröte nach der Galapagos und der Seychellen Riesenschildkröte die drittgrößte Landschildkrötenart der Erde ist. Sie kann bis zu 80cm lang und über 60kg schwer werden.

Spornschildkröten bewohnen die Übergangszonen zwischen Wüsten und Savannen, man findet diese Art von Äthiopien über den Norden und Osten des Tschad, Süd-Niger und Zentral-Mali bis Nord-Nigeria, Süd-Mauretanien und Senegal. Diese überaus trockenen Lebensräume erhalten oft nur in wenigen Monaten des Jahres Niederschläge. Zum Schutz vor der extremen Hitze graben sie tiefe tunnelartige Röhren die bis zu 3 Metern tief und 9 Metern lang sind in die sie sich oft für lange Zeit zurück ziehen.

Nun zur Haltung in Gefangenschaft:

Da diese Art sehr groß wird benötigt man zu allererst einmal sehr viel Platz. Außerdem muss man sich immer darüber im klaren sein, dass die Haltung dieser Art mit einigen Kosten verbunden ist. Da Geochelone sulcata keine Winterruhe hält sollte man die Haltung drinnen sowie draußen ermöglichen d.h. dass man im Winter für Jungtiere ein Terrarium, für erwachsene Tiere wohl eher ein eigenes Zimmer benötigt und im Sommer sollte eine Außenhaltung ermöglicht werden, aufgrund des hohen Bedarfs an Sonnenlicht.

 
Mitteleuropäische Sommerzeit  
   
Es waren schon 3538 Besucher (12173 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden